Startseite
Herzlich Willkommen in der virtuellen Heimat von Rot-Weiß Hünsborn!
Auf den folgenden Seiten finden Sie alles Wissenswerte zu unseren Sportangeboten, Mannschaften und unser sportlichen Heimat, der WeberHaus-Arena!
- Sie möchten eine unserer Lokalitäten (Sporthaus oder Wacholderhütte) für eine Feier anmieten?
- Sie möchten bei uns Fussball oder Volleyball spielen oder einer unserer Turngruppen beitreten?
- Sie möchten Schiedsrichter werden?
- Sie möchten den Verein Rot-Weiß Hünsborn mit einem Sponsoring unterstützen?
- Sie suchen Kontakt zu einem Vorstandsmitglied aufgrund von offiziellen Anfragen, Presseangelegenheiten oder anderen Belangen?
Aktuelle Beiträge:

In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir durch viele Arbeitsstunden das komplette Sporthaus renoviert.
Das Sporthaus und die Tribüne des RWH sind im vergangenen Jahr bereits teilweise aufgebessert worden. Nun stand die ganzheitliche Renovierung im Vordergrund.
Im Kiosk wurde die alte Küche durch eine neue ersetzt und zudem designtechnisch verschönert.
Die Wände im Flur wurden vom weichen Belag befreit und weiß gestrichen. Zudem wurden alle Türzeilen ausgetauscht, was nun viel moderner aussieht als vorher.
Auf den alten Fliesenboden wurde in nahezu allen Räumen ein grauer Bodenbelag geklebt. Diese Farbe gibt allen Räumen ein viel schöneres und einladenderes Ambiente.
Auch die alte Küche im Sporthaus wurde rausgerissen und durch eine neue ersetzt. Das bietet uns mehr Möglichkeiten als zuvor.
Neben all den genannten Räumlichkeitrn wurden auch die Toiletten renoviert. Nicht nur der Boden, sondern auch der Bereich des Waschbecken und der Toiletten.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die in ihrer Freizeit so viele Stunden auf dem Sportplatz verbracht haben, um unser Sporthaus schöner aussehen zu lassen. Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt!






Benjamin Kolloch stößt ab kommender Saison wieder zum Kader der 2. Mannschaft.
Der ehemalige Jugendspieler der JSG Hünsborn/Rothemühle legte im vergangenen Sommer eine Fußballpause ein. Umso schöner ist es, dass Benni, der im Offensivbereich zu Hause ist, ab Sommer wieder das rot-weiße Trikot trägt.
Schön, dass du wieder mit an Bord bist, Benni!



Der RWH freut sich, dass im kommenden Sommer wieder einige Jugendspieler in den Seniorenbereich aufrücken.
Mit Ben Croonenbroeck, Magnus Thurow und Fabian Koch stoßen drei Spieler aus der von Lars Rademacher trainierten A-Jugend zu den Senioren.
Toll, dass ihr bei uns bleibt, Jungs!
Am 7. Februar 2025 fand die jährliche Altliga-Versammlung im Sporthaus statt. 30 Mitglieder nahmen an der Sitzung teil.
Nach der Begrüßung stellte Bernwart Clemens den Kassenbericht vor. Ein bedeutender Punkt der Versammlung war der Wechsel an der Spitze der Altliga: Hartwig Knott gab nach 20 Jahren seinen Vorsitz ab. Die Anwesenden dankten ihm herzlich für sein langjähriges Engagement.
Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Matthias Schneider gewählt, der das Amt für die kommenden drei Jahre übernimmt. Bernwart Clemens bleibt weiterhin Kassierer und übernimmt zusätzlich die Funktion des zweiten Vorsitzenden.
Nach den offiziellen Tagesordnungspunkten ließ man den Abend in geselliger Runde im Sporthaus ausklingen.

Beim dritten und letzten Hallenturnier der Wintersaison steigerte sich unsere D2-Jugend im Laufe des Nachmittages in Geisweid und errang in einem packenden Finale den Turniersieg gegen den Favoriten aus Meinerzhagen. Am Geisweider Schießberg spielten ausschließlich Reserveteams. Zunächst startete unser Team gegen den SC Lüdenscheid. Das Spiel endete nach ereignisarmen acht Minuten 0:0. Es war wichtig, vernünftig ins Turnier zu starten und kein Gegentor zu bekommen. Außerdem war der SC Lüdenscheid der stärkste Gegner in dieser Gruppe. Das nächste Gruppenspiel gegen die JSG Giersberg-Bürbach endete zwar deutlich, war aber tatsächlich ein hartes Stück Arbeit. Wir spielten nicht besonders gut, führten aber 1:0 und der Gegner war am Drücker. Als wir dann rund drei Minuten vor dem Ende eine Zweiminuten Zeitstrafe schlucken mussten, lag ein Ausgleich kurz in derr Luft. Der Gegner agierte aber plötzlich total plan- und kopflos und wir schnürten in Unterzahl einen Doppelpack zum 3:0. Wieder vollständig machten wir auch noch das vierte Tor, was im Hinblick auf das Torverhältnis von Bedeutung werden sollte. Im abschließenden Gruppenspiel besiegten wir den SV Setzen ungefährdet 2:0. Somit konnten wir 7 Punkte aufweisen und blieben bei 6 geschossenen Toren ohne Gegentor. Da die Lüdenscheider Siege knapper ausfielen, spielten wir als Gruppenerster im Halbfinale gegen den Wendschen Rivalen Wenden/Altenhof.
Auch im Halbfinale ließ unsere Mannschaft nichts anbrennen und kam zu einem ungefährdeten 2:0. Somit spielten wir im Finale gegen den RSV Meinerzhagen nach deren 2:1 gegen Lüdenscheid. Selbst die Turnierleitung hatte Meinerzhagen schon als Sieger ausgemacht. Die Auftritte bis dahin waren tatsächlich beeindruckend, allerdings auch sehr auf einen Spieler fixiert, der praktisch im Alleingang die Spiele entschied. Im Endspiel leisteten wir erkennbar Widerstand und es stand lange 0:0. Als dann der Favorit aus dem Märkischen in Führung ging und das Spiel somit erwartungsgemäß zu verlaufen schien, gaben nicht mehr viele Besucher was auf uns. In einer verrückten Schlussphase konnten wir zunächst zum vielumjubelten 1:1 ausgleichen, ehe wir nur kurz darauf 2:1 in Führung gingen.
Als dann nur noch eine halbe Minute zu spielen war, agierten wir zu nett und blauäugig. Statt den Ball unters Hallendach zu befördern oder mal den Gegner
zu bremsen, ließen wir Meinerzhagen noch einen Angriff und dieser sollte sitzen. Sekunden vor dem Ende fiel der Ausgleich zum 2:2. Die Entscheidung musste vom Punkt fallen, meist nicht unsere Lieblingsdisziplin. Lion markierte das 1:0, Meinerzhagen glich aus, obwohl Mats in der richtigen Ecke war. Der Achtmeter war zu platziert. Tom Lohr machte das 2:1 und der zweite Meinerzhagener Spieler schoss neben das Tor, und auch hier war Mats wieder in der richtigen Ecke, hätte diesen Ball wohl auch gehabt. Jetzt trat Leni Halbe an und musste treffen. Total unaufgeregt und unhaltbar traf Leni zum 3:1 und damit zum Turniersieg. Es war ein für uns grandioser Schlusspunkt.
