Zweite gg. SC Bleche/Germinghausen

RW Hünsborn 2 3 2 SC Bleche/Germinghausen
06.04.14 - 12:45
WeberHaus-Arena

Zu einem der entscheidenden Spiele um die goldene Ananas, kam es am Sonntag zwischen der zweiten Welle vom RWH und dem SC Bleche/Germinghausen. Der RWH konnte diesmal eine ansehnliche Truppe auf den Platz schicken. Rasche, Kucam und Schneider waren wieder mit an Bord, während der Spielführer C. Schönauer aufgrund eines religiösen Rituals fehlte.
So wurde neben der stark besetzten Offensive eine provisorische Defensive um Hollywood-Star und (heute, weil rotze voll) Libero B. Wurm aufgestellt.

Nach Anpfiff war es ein übliches Bild. Der RWH versuchte Fußball zu spielen und der Gegner macht die Tore. So schlug der Ball in der 8. Minute unhaltbar hinter Keeper Malorny ein. Wenig beeindruckt versuchte man den Ausgleich zu erzielen und wurde prompt durch die Pferdelunge D. Clemens belohnt, welcher nach einem Querpass in den 16er, eiskalt vollstreckte.
Das Spiel plätscherte nun so vor sich hin und es schien so, als hätten sich beide Mannschaften mit einem 1:1 zur Pause abgefunden. Nach einem langen Abstoß flog der Ball an Mann und Maus vorbei zum Stürmer der Gäste, der zum 1:2 traf. Entsetzen machte sich in den Reihen des RWH breit und mit Blicken, so leer wie die Pokalvitrine des SSV Meiswinkel, ging man in die Pause.

Es folgte zum einen ein Donnerwetter in der Kabine durch Trainer Arns, zum anderen ein Donnerwetter im Sanitärbereich als sich B. Wurm einiges „durch den Kopf gehen ließ“. Des Weiteren wurden die Zuschauer etwas nervös, weil sich Knipser Rocholl immer noch nicht warm machte. Dieser wurde ebenso nervös, weil er doch wenigstens seinen Heißhunger so langsam durch eine Currywurst stillen wollte, wenn sein Torhunger schon nicht gesättigt wurde!

Wachgerüttelt und hoch motiviert ging man nun in die zweite Hälfte. Die Einstellung stimmte nun und es war der RWH, der das Spiel bestimmte. Hinten waren die Verteidiger Grebe und M. Schönauer hochkonzentriert, Keeper Malorny war stets auf seinem Posten und vorne kam man immer wieder zu guten Gelegenheiten. In Minute 65 wurde der körperlich frittierte Wurm erlöst und wurde für die Defensivdampfwalze L. Rasche ausgewechselt. Es war nun ein Spiel auf ein Tor und der Ausgleich lag quasi genauso in der Luft, wie die Gülle die auf den Wiesen verteilt wurde.
Man musste sich aber bis zur 90 Minute gedulden, als D. Rasche den Ball in die Maschen und sich selber aus der Krise bombte. Rasche hatte extra auf das Kommen seines Idols Hans Joachim Watzke gewartet, der extra angereist war, um sich Rasche, der ein leidenschaftlicher BVB Fan ist, anzugucken. Mit einem 2:2 hätte man schon gut leben können. Das Spiel jedoch lief weiter. Der Schiedsrichter machte ein riesen Geheimnis um die Nachspielzeit, die, wie sich am Ende herausstellte, 7 Minuten betrug. Hünsborn machte weiter Druck und hatte weiterhin gute Chancen durch den spritzigen Eisenblätter, Halbe und Schneider. Alle scheiterten jedoch an sich selbst oder am starken Keeper der Gäste.
In Minute 96 war es dann wiederum der völlig aufblühende David „Emma“ Rasche, der den Ball zum 3:2 Endstand ins Tor spitzelte und anschließend mit dem „Hübschen“ Bagge Wurm und der Sonne um die Wette strahlte!

Stimmen zum Spiel:
Trainer T. Arns: „Ich bin zufrieden mit der Mannschaftsleistung. Das war moralisch und kämpferisch wirklich sehr stark.“
Betreuer Ansgar Arns: „Ich wusste, dass wenn der David Rasche den Ausgleich macht, er auch noch ein zweites Tor schießen wird. Wie heißt es so schön? Wer „A“ sagt, muss auch „rns“ sagen können.
Betreuer Matthias Hoffmann: Tja, was soll man zum David großartig sagen? Auch ein blindes Huhn trinkt mal einen Korn!
Bastian Wurm: Gestern dachte ich nur: „Der Kopf tut weh, die Füße stinken, höchste Zeit ein Bier zu trinken.“Und heute würde ich am liebsten auf ex den Wasserhahn leer ziehen!!
David Rasche: Der Knoten ist geplatzt! 2 Tore und das vor den Augen vom Watzke! Wahnsinn, ein Traum ist wahr geworden! Jetzt belohne ich mich aber erstmal selber und esse pro Tor eine Currywurst!

1.Malorny 2. Schönauer 3. Grebe 4. Eisenblätter 5. Wurm 6. Schneider 7. Arns 8. Halbe 9. Rasche 10. Kucam 11. Clemens 12. Greis 13. Klur 14. Rasche 15. Rocholl